5. März 2020
Die KF hat auch 2019 wieder einige tausend Euro an
Spenden für soziale Projekte übergeben. Sie stammen aus dem Erlös verschiedener
Aktionen (Bürgerfest, Kleideraktion, Nikolausbesuche u.v.m.).
Die Entscheidung über
die Vergabe erfolgt jew. im Vorstand. Die Gelder gehen an Institutionen in der Region, aber auch an
Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden.
So konnten zum Ende des Jahres noch
drei Organisationen in Form eines Spendenschecks bedacht werden.
KF-Vorsitzender Josef Fenk überreichte Herrn Rainer für die Schwandorfer Tafel
1000 €, Herrn Bauer von der Caritas für
die offene Behindertenarbeit sowie Herrn Schanderl für „Nino’s Freunde“ jeweils 500 €.
Fenk betonte, dass die
Kolpingfamilie als kath. Sozialverband im
Sinne Kolpings handle und Projekte unterstütze, für Menschen die oft am
Rande der Gesellschaft stehen.
Und auch die Kolpingjugend SAD bemüht sich unermüdlich um Spenden, die aus ihren Aktionen kommen, um Projekte des Internationalen Kolpingwerkes zu unterstützen.
Aus Bastel- und Schminkaktionen (Bürgerfest, Pfarrfest usw.) kamen im vergangenen Jahr 600 € zusammen. Damit unterstützen die Jugendlichen die Ausbildung von Jugendlichen in Afrika, denn ein Beruf ist der Schlüssel für die Zukunft. In Afrika werden von Kolping vermehrt Kurzzeitausbildugen angeboten, etwa im Catering oder für die Reparatur von Handys und Computern.
Eine Zweite Aktion war das Sammeln alter Handys. Über 50 brachte die Kolpingjugend zusammen. Man nimmt an, dass 124 Mio. ausgediente Handys in deutschen Schubladen liegen. Dabei können diese Geräte noch viel Gutes bewirken: Kolping-Partner „Mobile-Box“ recycelt die Wertstoffe und bereitet noch nutzbare Geräte zur Wiederverwendung auf. Ein Teil des Erlöses geht an Hilfsprojekte im Kongo.
Ausgediente Handys können in der Pfarrkirche St. Jakob abgegeben werden. Entsprechende Tüten für die Geräte liegen auf.
Sidebar |